Finanzierung der WC-Anlage am Trafohaus Pieschen gesichert

Nach einer fast vierstündigen Sitzung des Stadtbezirksbeirats Pieschen kam es am gestrigen Abend zur entscheidenden Abstimmung über die Finanzierung der geplanten öffentlichen WC-Anlage am Trafohaus am Konkordienplatz. Der Stadtbezirksbeirat stimmte einstimmig für die Annahme des Nachtrags und damit für die Übernahme der gestiegenen Kosten.

Damit ist ein wichtiger Schritt getan, um die Umsetzung des Projektes sicherzustellen. Gleichzeitig sprach sich der Rat ausdrücklich dafür aus, dass auch die Anschlüsse der neuen Anlage künftig vom Trafohaus Pieschen e.V. als Nutzer mit verwendet werden dürfen.

Auch mehrere Stadträte begrüßten das Vorhaben und betonten die Bedeutung des Projektes für das Viertel: Die neue WC-Anlage und die geplanten Anschlüsse würden die Oschatzer Straße beleben und seien ein Gewinn für die zahlreichen Initiativen und Veranstaltungen im Umfeld des Trafohauses.

Hintergrund

Bereits in der vorherigen Sitzung hatte das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung über die Herausforderungen bei der Umsetzung berichtet. Ursprünglich war die Einrichtung der öffentlichen Toilette mit 67.850 Euro veranschlagt worden – dieser Betrag reichte jedoch nicht mehr aus. Nach aktueller Kalkulation kann das Projekt für 136.400 Euro realisiert werden.

Sobald die Finanzierung vollständig gesichert ist, soll die Umsetzung in einem Zeitraum von etwa sechs bis acht Monaten erfolgen – also voraussichtlich bis zum Sommer.

Bedeutung für das Viertel

Der Trafohaus Pieschen e.V. dankt dem Stadtbezirksbeirat für die Unterstützung. Die neue WC-Anlage stellt nicht nur eine dringend benötigte Infrastruktur für den öffentlichen Raum dar, sondern bringt auch einen deutlichen Mehrwert für die Nutzung des Platzes.

Durch die Mitnutzung der Anschlüsse können künftig auch Veranstaltungen, Feste und Initiativen des Vereins und anderer Akteure profitieren. Das führt zu einer weiteren Belebung des Konkordienplatzes und stärkt die Oschatzer Straße als lebendigen Mittelpunkt im Stadtteil.

Die Unterstützung des Stadtbezirksbeirates ist für uns ein wichtiges Signal. Sie zeigt, dass gemeinsames Engagement für den Stadtteil Früchte trägt und die Entwicklung Pieschens nachhaltig stärkt.